Annularia sphenophylloides (ZENKER) GUTBIER 1837

1833 - Galium sphenophylloides ZENKER S. 398 Taf.5 Fig. 6-9

1837 - Annularia sphenophylloides GUTBIER S.436

1843 - Annularia sphenophylloides GUTBIER S.71

1855 - Annularia sphenophylloides GEINITZ S.11 Taf.18 Fig.10

1882 - Annularia sphenophylloides STERZEL S.685-690 Taf.28

1911 - Annularia sphenophylloides JONGMANS S.260-263 Fig. 211

1959 - Annularia sphenophylloides GOTHAN S.47-48 Taf.14 Fig.1-4

1991 - Annularia sphenophylloides JOSTEN S.78-80 Taf.22 Fig.1,2

2005 - Annularia sphenophylloides MEYER S.14 Abb.9

2009 - Annularia sphenophylloides MEYER S.281 Abb.1 - 7

2022 - Annularia sphenophylloides Löckse et al S.41 Abb.2

Merkmale - Die kleinen Blattsterne können 1 bis 2cm in Durchmesser werden, sie erscheinen in&xnbsp; ihren ganzen auftreten voll wie eine Art Massenblühen. An der Basis von Zweigen der 3 Ordnung anders ausgebildete Blättchen. Eine Mittelader ist meist deutlich ausgebildet, das Ende der Blätter ist leicht rundlich wobei eine kleine Spitze vorhanden sein kann. Die Fruktifikation ist unter den Namen Calamostachys calathifera bekannt. Die dazugehörigen Calamitenstämme sind noch nicht bekannt

Vorkommen - Zwickau-Oelsnitz, Saarland, Piesberg, Thüringen, Ruhrgebiet, Aachen, Frankreich, Bulgarien, Belgien, Rußland, Ukraine, Großbritannien, Niederlande, Spanien, Österreich Tschechien, USA Oberkarbon (Westfal A - D) - Unterrotliegend

Holotypus - siehe Zenker (1833) Taf.5 Fig.6 Aufbewahrungsort unbekannt

Sammlung Dittmann /Zwickau Fundort Zwickau/Cainsdorf

Foto Felix Collantes Fundort Frankreich

Foto Pedro Correia Fundort Portugal

Foto Felix Collantes Fundort Spanien Estefaniense. Cordillera Cantábrica.

                                               

                                                

Meyer 25.2.2012 back /zurück

Meyer 30.12.2024